MIT WELCHEN THEMEN WIRD ES BEI MEINEN WORKSHOPS GEHEN?
Folgende Themen werden angegangen:
wie soll der Betriebsrat reagieren, wenn eine Führungskraft für die Kandidatur sich dort bewirbt?
Wie soll eine Führungskraft reagieren, wenn der Betriebsrat ihr eine Kandidatur für den Betriebsrat anbietet?
Wie kann man in der Probezeit einer Führungskraft am Besten einschätzen, ob die Person für das gesamte Team die richtige ist in Bezug auf Fachwissen, aber auch auf menschliche Führungsstärke?
Wie geht man mit der Generation Z um? Ist es tatsächlich so, dass sehr viele sich eine 30 Stunde-Woche wünschen, aber so viel bezahlt bekommen wollen wie einer der 60 Stunden die Woche arbeitet und effektiv eigentlich nur 15 Stunden die Woche tatsächlich leistet?
Wie kommt es, dass eine Führungskraft im Team Zuspruch bekommt, aber menschlich als auch Fachlich ein Versager ist?
Wie geht man mit Beschwerden von Mitarbeitern um? Empfänger muss nicht zwangsläufig die Führungskraft sein
Wie geht man mit „bevormundeten Meinungen“ inkl. Panikmodus eines Kollegens/Freundin/Verwandten um?
Wie geht man Konflikte richtig an?
Warum man als Vorgesetzter, die Führungskraft, die unter ihm ist, regelmäßig im Auge, hinsichtlich Leistung, behalten muss!
Was sind Ihre Wünsche in Ihrem Unternehmen, damit die Zusammenarbeit noch besser ist bzw. zu einer guten Zusammenarbeit werden wird?
©Ruben Brown 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.